Dr. Martin Mayerl, MA

PORTRAIT

I like to cycle because I can do anything with it. I have been working at öibf since 2011 and work in all facets of vocational education. The focus is on the areas of initial vocational training and continuing vocational training. The methodological focus is on the implementation and evaluation of quantitative surveys.

Dr. Martin Mayerl, MAResearch Associate
Tel.: +43 1 310 33 34 17

PUBLICATIONS & LECTURES

Schlögl, P., & Mayerl, M. (2023). ‘How’ and ‘why’ cannot be separated: empirical insights into the company-based part of apprenticeship training in Austria. Studies in Continuing Education, RWL12 Special Issue, 1–16. https://doi.org/10.1080/0158037X.2023.2219444 Cite Download
Lachmayr, N., & Mayerl, M. (2022, July 7). Die Ausbildungssituation von Studierenden an Schulen für Berufstätige in Wien. 8. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz, Klagenfurt am Wörthersee. Cite Download
Löffler, R., & Mayerl, M. (2022, July 7). Ausbildung und Beschäftigung in der Elementarpädagogik: Zukünftiger Personalbedarf, Folgen und Gestaltungsoptionen. 8. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz, Klagenfurt am Wörthersee. Cite Download
Mayerl, M., & Lachmayr, N. (2022, July 7). Die Rolle des Pflichtpraktikums für die weitere Laufbahnorientierung. Empirische Befunde aus einer Befragung von Schüler:innen des berufsbildenden Schulwesens. 8. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz, Klagenfurt am Wörthersee. Cite Download
Bergmann, N., Lachmayr, N., Mayerl, M., Pretterhofer, N., & Schmölz, A. (2022, June 7). Smombie* in der Fake-News-Bubble? Digitale Teilhabe (bildungs-) benachteiligter Jugendlicher [Poster]. 8. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz, Klagenfurt am Wörthersee. Cite Download
Mayerl, M., Bauer, V., Petanovitsch, A., Lachmayr, N., & Schmölz, A. (2022). Berufsbezogenes E-Learning inmitten der COVID-19 Pandemie. Entwicklungen und Herausforderungen aus der Perspektive der Arbeitnehmer:innen. öibf. Cite Download
Böhler, J., Fennes, H., Karsten, A., Mayerl, M., & Pitschmann, A. (2022). Effects and outcomes of the Erasmus+ Youth in Action Programme - Comparative Research Report 2014-2020. Generation and Educational Science Institute; Youth Policy Labs. Cite Download
Mayerl, M., & Lachmayr, N. (2022). Deckung des Fachkräftebedarfs durch Ausbildung? Berufswahlverhalten und Laufbahnentwicklung am Beispiel des Tourismussektors. In U. Weyland, B. Ziegler, K. Driesel-Lange, & A. Kruse (Eds.), Entwicklungen und Perspektiven in der Berufsorientierung. Stand und Herausforderungen (pp. 156–178). Barbara Budrich. Cite Download
Mayerl, M., & Lachmayr, N. (2022). Die curriculare Integration des Lernortes „Betrieb“ am Beispiel des Gegenstandes „Betriebspraxis“ in technisch-gewerblichen Fachschulen – Ergebnisse einer Evaluierung. Zeitschrift Für Bildungsforschung, 12(1), 127–143. https://doi.org/10.1007/s35834-022-00334-w Cite
Mayerl, M., & Lachmayr, N. (2022). Evaluierung der Pflichtpraktika in kaufmännischen, technisch-gewerblichen, wirtschaftsberuflichen und touristischen berufsbildenden Schulen [Projektabschlussbericht]. öibf. Cite Download
Mayerl, M., & Meyers, C. (2022). Short-term mobility, learning and social inequality: Evidence from European youth exchange projects. International Review of Education, (under review). Cite
Schlögl, P., & Mayerl, M. (2022). “How” and “why” cannot be separated - Empirical insights into the company-based part of apprenticeship training in Austria. Work, Learning & Social Change. Collected  Papers of the RWL12 Toronto Conference, 1, 452–464. Cite
Löffler, R., Michitsch, V., Mayerl, M., Bauer, V., Esterl, A., Geppert, C., Petanovitsch, A., & Pirstnig, M. (2022). Bildungs- und Berufsverläufe von Absolvent/inn/en der Bildungsanstalten und Kollegs für Elementarpädagogik. Synthesebericht an das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. öibf. Cite Download
Mayerl, M., & Gugitscher, K. (2021). Effekte-Nutzen-Wirkung in der Bildungsberatung. Panelerhebung 2019/21 der Bildungsberatung Österreich [Bericht an das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung]. öibf. Cite Download
Bergmann, N., Lachmayr, N., Mayerl, M., & Pretterhofer, N. (2021). Frauen in technischen Ausbildung und Berufen - Fokus auf förderliche Ansätze. L&R Social Research, öibf. Cite Download
Bergmann, N., Lachmayr, N., Mayerl, M., & Pretterhofer, N. (2021). Frauen in technischen Ausbildungen und Berufen – Fokus auf förderliche Ansätze (AMS Report 157/158; AMS Report). https://www.ams-forschungsnetzwerk.at/deutsch/publikationen/BibShow.asp?id=13533 Cite Download
Bergmann, N., Lachmayr, N., Mayerl, M., & Pretterhofer, N. (2021). Frauen in technischen Ausbildungen und Berufen – Fokus auf förderliche Ansätze. Ergebnisse einer aktuellen Studie im Auftrag des AMS Oberösterreich (AMS Info 532; AMS Info). https://www.ams-forschungsnetzwerk.at/deutsch/publikationen/BibShow.asp?id=13514 Cite Download
Böhler, J., Fennes, H., Karsten, A., & Mayerl, M. (2021). Effects and outcomes of the Erasmus+ Youth in Action Programme - Comparative Data Report 2014-2020. Generation and Educational Science Institute; Youth Policy Labs. Cite Download
Lachmayr, N., & Mayerl, M. (2021). 4. Österreichischer Lehrlingsmonitor. Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Lehrlingen. Projektabschlussbericht des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung (öibf) [Projektabschlussbericht]. öibf. www.oeibf.at Cite Download
Mayerl, M. (2021). Die Finanzierungsfrage in der Lehrausbildung. In R. Löffler, P. Schlögl, & A. Schmölz (Eds.), 50 Jahre Berufsbildungsforschung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis (pp. 113–127). wbv. Cite Download
Mayerl, M., Lachmayr, N., & Bauer, V. (2021). Die Ausbildungssituation von Studierenden an Schulen für Berufstätige in Wien [Projektabschlussbericht]. öibf. Cite Download
Löffler, R., Mayerl, M., & Geppert, C. (2020). Home-Schooling von Lehrlingen in Zeiten von Covid19: Blitzumfrage bei Wiener Lehrlingen (p. 35) [Projektabschlussbericht]. öibf. Cite
Schlögl, P., Mayerl, M., Löffler, R., & Schmölz, A. (2020). Supra-company apprenticeship training in Austria: a synopsis of empirical findings on a possibly early phase of a new pillar within VET. Empirical Research in Vocational Education and Training, 12(1), 1–17. https://doi.org/10.1186/s40461-020-00102-y Cite Download
Löffler, R., & Mayerl, M. (2020). Indikatoreninventar für wirkungsorientiertes Monitoring der betrieblichen Lehrstellenförderung 2018-2019 (p. 37) [Projektabschlussbericht]. öibf. Cite
Bliem, W., Löffler, R., & Mayerl, M. (2020). International mobility in apprenticeships: focus on long-term mobility: Austria (Cedefop ReferNet Thematic Perspective Series). http://libserver.cedefop.europa.eu/vetelib/2019/international_mobility_apprenticeships_Austria_Cedefop_ReferNet.pdf Cite Download
Böhler, J., Fennes, H., Gadinger, S., Karsten, A., Mayerl, M., Pitschmann, A., & Lee Roth, C. (2020). Effects and outcomes of the Erasmus+ Youth in Action Programme - Transnational Report. Generation and Educational Science Institute. Cite Download
Gadinger, S., Mayerl, M., & Fennes, H. (2020). Was bewirken internationale Jugendprojekte in Österreich und darüber hinaus? Eine Studie im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung von Erasmus+ Jugend in Aktion in Österreich. genesis. Cite
Lachmayr, N., & Mayerl, M. (2020). Befragung von Wiener Bildungseinrichtungen: Digitalisierung und Qualitätssicherung [Projektabschlussbericht]. öibf. www.oeibf.at Cite Download
Lachmayr, N., & Mayerl, M. (2020). Berufliche Weiterbildung formal geringqualifizierter Personen (AMS Report 146; AMS Report). http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMS_report_146_-_Geringqualifizierte.pdf Cite Download
Löffler, R., & Mayerl, M. (2020). Vocational education and training for the future of work: Austria. Policy strategies and initiatives to prepare vocational education and training (VET) systems for digitalisation and future of work technologies (Cedefop ReferNet Thematic Perspectives Series). öibf. Cite Download
Mayerl, M., & Lachmayr, N. (2020). Evaluierung der Durchführung des Pflichtgegenstandes „Betriebspraxis“ der technischen, gewerblichen und kunstgewerblichen Fachschulen. BMBWF. Cite Download
Meyers, C., Mayerl, M., & Fennes, H. (2020). Exploring Inclusion in Erasmus+ Youth in Action: Effects of Social Inequalities on Learning Outcome. Generation and Educational Science Institute. Cite Download Download
Wallner, J., Schlögl, P., Seyer-Weiß, S., Stöhr, P., & Mayerl, M. (2019). Leitlinien zur Lehrberufsentwicklung. ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft. Cite
Mayerl, M., Schlögl, P., & Schmölz, A. (2019). Wie wird berufliches Lernen im Betrieb organisiert? – Empirische Einblicke in den betrieblichen Teil der dualen Ausbildung in Österreich. SWS-Rundschau, 3/2019, 234–254. http://www.sws-rundschau.at Cite
Mayerl, M., Schmidtke, B., & Schlögl, P. (2019). Effekte-Nutzen-Wirkung in der Bildungsberatung. Cite
Böhler, J., Fennes, H., Karsten, A., Mayerl, M., Pitschmann, A., & Lee Roth, C. (2019). Effects and outcomes of the ERASMUS+ Youth in Action Programme from the perspective of project participants and project leaders. Transnational Analysis 2017/2018 - Data Report. Generation and Educational Science Institute. Cite Download
Lachmayr, N., & Mayerl, M. (2019). 3. Österreichischer Lehrlingsmonitor. Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Lehrlingen im letzten Lehrjahr. Projektabschlussbericht des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung (öibf) [Projektabschlussbericht]. öibf. www.oeibf.at Cite Download
Lachmayr, N., & Mayerl, M. (2019). Berufliche Weiterbildung formal gering Qualifizierter - Good-Practice-Beispiele und Faktoren für einen Erfolg am zweiten Bildungsweg [Projektabschlussbericht]. öibf. Cite
Lachmayr, N., & Mayerl, M. (2019). Das Pflichtpraktikum an kaufmännischen Schulen. Erste bundesweite Evaluierung. WISO – Wirtschafts- Und Sozialpolitische Zeitschrift Des ISW, 42. Jg.(2), 37–52. Cite Download
Lachmayr, N., & Mayerl, M. (2019). Leistungsdaten des Wiener Berufswettbewerbs 2019 für kaufmännische Lehrberufe und berufsbildende Vollzeitschulen. öibf. Cite
Mayerl, M. (2019). Qualifikationsmismatch und generische Arbeitsplatzanforderungen. In F. Gramlinger, C. Iller, A. Ostendorf, K. Schmid, & G. Tafner (Eds.), Bildung = Berufsbildung?! - Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) (pp. 33–44). wbv. https://doi.org/10.3278/6004660w Cite Download
Mayerl, M. (2019). Wie werden Qualifikationen am Arbeitsmarkt verwertet? - Ergebnisse einer empirischen Analyse zu Qualifikations- und Skills-Mismatch in Österreich. Kolloquium am Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn. Cite
Mayerl, M., & Lachmayr, N. (2019). Ausbildung und Branchenerfahrungen im Tiroler Tourismus aus Sicht junger Erwachsener [Projektabschlussbericht]. öibf. Cite Download
Mayerl, M., & Lachmayr, N. (2019). Berufswahlverhalten und Laufbahnentwicklung im Kontext des Fachkräftemangels am Beispiel des österreichischen Tourismussektors. Forum der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz, Münster. Cite
Mayerl, M., Schmidtke, B., & Schlögl, P. (2019). Effekte-Nutzen-Wirkung in der Bildungsberatung. öibf. Cite Download
Moretti, L., Mayerl, M., Mühlemann, S., Schlögl, P., & Wolter, S. C. (2019). So similar and yet so different: A firm’s net costs and post-training benefits from apprenticeship training in Austria and Switzerland. Evidence-Based HRM: A Global Forum for Empirical Scholarship. https://doi.org/10.1108/EBHRM-08-2018-0047 Cite
Schlögl, P., & Mayerl, M. (2019). Supra-Company Apprenticeship Training in Austria (SCAT) – Reflections on mechanisms of the apprenticeship market. 2nd BIBB Conference on the Economics of Vocational Education and Training, Siegburg. Cite
Schlögl, P., Stock, M., & Mayerl, M. (2019). Berufliche Erstausbildung: Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben in einem bedeutsamen Bildungssegment Österreichs. In S. Breit, F. Eder, K. Krainer, C. Schreiner, A. Seel, & C. Spiel (Eds.), Nationaler Bildungsbericht Österreich 2018. Fokussierte Analysen und Zukunftsperspektiven für das Bildungswesen. Band 2. (pp. 269–305). Leykam. Cite Download
Wallner, J., Schlögl, P., Seyer-Weiß, S., Stöhr, P., & Mayerl, M. (2019). Leitlinien zur Lehrberufsentwicklung - Bericht und Darstellung der Leitlinien. ibw, öibf. Cite
Schlögl, P., Mayerl, M., & Schmidtke, B. (2018). Effekte-Nutzen-Wirkung in der Bildungsberatung [Projektabschlussbericht]. Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung (öibf). https://oeibf.at/wp-content/uploads/2020/08/15_01_wirkung_in_der_bildungsberatung_abschlussbericht_anhang.pdf Cite Download