ReBUSk - Logo
ReBUSk - Text
ReBUSk
Reboot BUILD UP Skills Austria
Projekt-Laufzeit: Oktober 2022 bis März 2024
Projektwebsite: https://rebusk.at/
Notwendige Skills im Bausektor
Die Europäische Kommission widmete sich 2011-2013 in der Initiative „BUILD UP Skills“ der Qualifizierung von Baufachleuten in der Europäischen Union. Dahinter stand die Absicht Gebäudesanierungen mit hoher Energieeffizienz sowie die Errichtung von Fast-Null-Energie-Gebäude (nZEB) zu realisieren. Die Qualifikation der handwerklichen Fachkräfte, den sogenannte „blue-collar“ professionals, hat direkten Einfluss auf die Qualität und fachgerechte Ausführung von Fast-Null-Energie-Gebäuden, welche einen wesentlichen Beitrag leisten, um die Energie- und Klimaziele zu erreichen.
Neue Inhalte und Zielgruppe
Das Projekt ReBUSk knüpft inhaltlich daran an (Reboot BUILD UP Skills Austria). Allerdings liegt der Fokus darauf, die erarbeiteten nationalen Fahrpläne (Roadmaps 2020) – die im Rahmen der ersten Phase der Initiative entwickelt wurden – zu überarbeiten und sowohl an die europäischen als auch nationalen Zielsetzungen für 2030 anzupassen. Zudem soll mit dem Projekt ReBUSK sichergestellt werden, dass alle notwendigen Kompetenzen (Skills) in den relevanten Aus- und Weiterbildungen berücksichtigt werden. Dies ist notwendig, um die nationalen Energie- und Klimaziele im Gebäudesektor bis 2030 (und darüber hinaus) zu erreichen.
Die Aktivitäten
Der erste Schritt sieht ein Update und eine Revitalisierung der nationalen Qualifikationsplattform vor, welche in der ersten Phase der BUILD UP Skills-Initiative (2011-2013) geschaffen wurde und deren Ziel es ist, alle relevanten nationalen Interessengruppen zusammen zu führen. Somit wird diese Plattform entsprechend dem erweiterten Projektfokus neu eingerichtet und den Anforderungen angeglichen, sodass eine Vielzahl weiterer Agierender und Interessensvertretungen in die Projektumsetzung optimal eingebunden werden kann.
In Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen zielt das Projekt darauf ab eine aktuelle Analyse des nationalen Status-quo zu erstellen und darauf aufbauend eine „Roadmap für Österreich bis 2030“ zu erarbeiten.
Die Aktivitäten im Rahmen des Projekts legen einen speziellen Fokus auf zukünftig benötigte Kenntnisse, Fertigkeiten und Qualifikationen in Zusammenhang mit:
- digitalen Technologien,
- intelligenten Gebäuden (smart Buildings),
- Ressourceneffizienz,
- erneuerbaren Energien für Heizung und Kühlung,
- serielle Sanierung und Lebenszyklusbewertungen
Zudem wird das Thema „Wie kann dem voraussichtlichen Arbeitskraftmangel im Gebäudebereich am besten begegnet werden“ bearbeitet. Dazu werden Vorschläge erarbeitet.
Projektkonsortium
Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency (Koordination)
Donau Universität Krems – Department für Bauen und Umwelt
Energie Agentur Steiermark GmbH
Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung
Technische Universität Graz – Life Long Learning
Kontakt
Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung
Dr. Norbert Lachmayr
A: 1050 Wien | Margaretenstraße 166/2 | 1050 Wien
T: +43 1 310 33 34 – 12
E: lachmayr@oeibf.at
Life Funding
Co-funded by the
European Union
Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or CINEA. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.