DAS INSTITUT
Das Österreichische Institut für Berufsbildungsforschung (öibf) wurde 1970 auf Initiative des Berufsförderungsinstituts mit Unterstützung der Interessenvertretungen für ArbeitnehmerInnen und der Bundesministerien für Arbeit und Soziales sowie Wissenschaft und Forschung gegründet, zählte zu den ersten Einrichtungen dieser Form in Europa und ist die traditionsreichste Berufsbildungsforschungseinrichtung in Österreich.
Das wissenschaftliche Institut ist eine Non-Profit-Organisation im außeruniversitären Bereich. Das Arbeitsgebiet umfasst die Durchführung und das Management nationaler und internationaler Forschung und Entwicklung, die Bezug zu beruflicher und berufsbezogener Bildung hat. Ziel des öibf ist es – neben empirischer Forschungstätigkeit – isoliert und bruchstückhaft vorliegende Forschungsergebnisse aus verschiedenen Disziplinen zusammenzuführen und so ein umfassendes Bild der komplexen Bildungswirklichkeit zu zeichnen.
Kontakte und Zusammenarbeit mit internationalen Einrichtungen auch im Kontext supranationaler Institutionen bestehen seit dem Gründungsjahr. Ziel der Forschung und Entwicklungsarbeit des Instituts ist die Unterstützung der Bildungspraxis sowie die wissenschaftliche Politikberatung.
Wie bereits in den vergangenen Jahren, in denen das öibf rund 1350 Projekte abgeschlossen hat, werden von einem Team von MitarbeiterInnen wissenschaftliche Grundlagen zur Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik in Österreich und Europa erarbeitet. Neben der Auftragsforschung werden auch Eigenprojekte insbesondere zu Fragen der wissenschaftlichen Methodik durchgeführt.
WISSENSBILANZEN
AKTUELLES
- Hilfswerk: Personalmangel gefährdet elementarpädagogische Versorgung in Österreich - APA OTS
- Hilfswerk: Personalmangel gefährdet elementarpädagogische Versorgung in Österreich - APA OTS
- Zu wenig Lehrbetriebe: Wieso will keiner mehr ausbilden? - KURIER
- Zu wenig Lehrbetriebe: Wieso will keiner mehr ausbilden? - KURIER
- Zu wenig Lehrbetriebe: Wieso will keiner mehr ausbilden? - KURIER
- Erwachsenenbildung braucht mehr Geld - Weiterbildung ... - DER STANDARD
- Erwachsenenbildung braucht mehr Geld - Weiterbildung - DER STANDARD
- Arbeitsmarkt : Kinderbetreuung als Schlüsselfaktor? - CASH
- Arbeitsmarkt : Kinderbetreuung als Schlüsselfaktor? - Handel - CASH
- Studie: Betreuungsquoten in Österreichs Kindergärten nehmen zu ... - DER STANDARD
- Studie: Betreuungsquoten in Österreichs Kindergärten nehmen zu ... - DER STANDARD
- Kindergarten – Expertin sieht Bewegung für Verbesserungen - APA-Science
- APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K | 22.12.22 | finanzen.at - finanzen.at
- Neue Chefin der Wiener Kindergärten präsentiert - k.at
- Kindergarten-Studie: Derzeitige Personalmisere erst der Anfang ... - ORF.at
- Neue Chefin der Wiener Kindergärten präsentiert - puls24
- Neue Chefin der Wiener Kindergärten präsentiert - VOL.AT
- APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K | 22.12.22 | finanzen.at - finanzen.at
- Bis 2030 könnten bis zu 13.700 Fachkräfte in Kindergärten fehlen - Die Presse
- Personalmangel im Kindergarten spitzt sich zu, 350 Dienstposten ... - DER STANDARD