DAS INSTITUT
Das Österreichische Institut für Berufsbildungsforschung (öibf) wurde 1970 auf Initiative des Berufsförderungsinstituts mit Unterstützung der Interessenvertretungen für ArbeitnehmerInnen und der Bundesministerien für Arbeit und Soziales sowie Wissenschaft und Forschung gegründet, zählte zu den ersten Einrichtungen dieser Form in Europa und ist die traditionsreichste Berufsbildungsforschungseinrichtung in Österreich.
Das wissenschaftliche Institut ist eine Non-Profit-Organisation im außeruniversitären Bereich. Das Arbeitsgebiet umfasst die Durchführung und das Management nationaler und internationaler Forschung und Entwicklung, die Bezug zu beruflicher und berufsbezogener Bildung hat. Ziel des öibf ist es – neben empirischer Forschungstätigkeit – isoliert und bruchstückhaft vorliegende Forschungsergebnisse aus verschiedenen Disziplinen zusammenzuführen und so ein umfassendes Bild der komplexen Bildungswirklichkeit zu zeichnen.
Kontakte und Zusammenarbeit mit internationalen Einrichtungen auch im Kontext supranationaler Institutionen bestehen seit dem Gründungsjahr. Ziel der Forschung und Entwicklungsarbeit des Instituts ist die Unterstützung der Bildungspraxis sowie die wissenschaftliche Politikberatung.
Wie bereits in den vergangenen Jahren, in denen das öibf rund 1350 Projekte abgeschlossen hat, werden von einem Team von MitarbeiterInnen wissenschaftliche Grundlagen zur Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik in Österreich und Europa erarbeitet. Neben der Auftragsforschung werden auch Eigenprojekte insbesondere zu Fragen der wissenschaftlichen Methodik durchgeführt.
WISSENSBILANZEN
AKTUELLES
- Gjorde 226 (!) poäng i Öjebyn – nu väntar satsning i allsvenskan - Piteå-Tidningen
- Peter Schlögl auf LinkedIn: Ich habe zwar meine Position als Wissenschaftlicher Leiter bei… - LinkedIn - Deutsch
- Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung - LinkedIn
- Prof. Dr. Peter Schlögl - IFBB - Institut für Betriebliche Bildung
- Nya multiarenan invigd – i Alex minne - Piteå-Tidningen
- Bildungs- und Berufsberater*in werden: Ein Interview ... - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- Handbücher | Deutschlernen Salzburg [Fachportal] - Deutschlernen-Salzburg.at
- Digitaler Staat: „DigComp 2.3 AT“ Transparenz und Datenschutz ... - BKF TV
- Lieferant öibf Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung - OffeneVergaben.at
- Akuter Fachkräftemangel und das Image der Lehre | MI | 26 04 2023 ... - ORF.at
- Hilfswerk Österreich: Wer mehr Fachkräfte möchte, muss Kindergärten ernst nehmen! - APA OTS
- Neue BFI-Ausbildung "Fachtrainer:in Digital+" auf NQR-Niveau 5 ... - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung - Facebook
- Tol... - Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung - Facebook
- Mag.a Dr.in Karin Gugitscher, MAS BA - Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung
- Hilfswerk: Personalmangel gefährdet elementarpädagogische Versorgung in Österreich - APA OTS
- Hilfswerk: Personalmangel gefährdet elementarpädagogische Versorgung in Österreich - APA OTS
- Zu wenig Lehrbetriebe: Wieso will keiner mehr ausbilden? - KURIER
- Zu wenig Lehrbetriebe: Wieso will keiner mehr ausbilden? - KURIER
- Zu wenig Lehrbetriebe: Wieso will keiner mehr ausbilden? - KURIER