DAS INSTITUT
Das Österreichische Institut für Berufsbildungsforschung (öibf) wurde 1970 auf Initiative des Berufsförderungsinstituts mit Unterstützung der Interessenvertretungen für ArbeitnehmerInnen und der Bundesministerien für Arbeit und Soziales sowie Wissenschaft und Forschung gegründet, zählte zu den ersten Einrichtungen dieser Form in Europa und ist die traditionsreichste Berufsbildungsforschungseinrichtung in Österreich.
Das wissenschaftliche Institut ist eine Non-Profit-Organisation im außeruniversitären Bereich. Das Arbeitsgebiet umfasst die Durchführung und das Management nationaler und internationaler Forschung und Entwicklung, die Bezug zu beruflicher und berufsbezogener Bildung hat. Ziel des öibf ist es – neben empirischer Forschungstätigkeit – isoliert und bruchstückhaft vorliegende Forschungsergebnisse aus verschiedenen Disziplinen zusammenzuführen und so ein umfassendes Bild der komplexen Bildungswirklichkeit zu zeichnen.
Kontakte und Zusammenarbeit mit internationalen Einrichtungen auch im Kontext supranationaler Institutionen bestehen seit dem Gründungsjahr. Ziel der Forschung und Entwicklungsarbeit des Instituts ist die Unterstützung der Bildungspraxis sowie die wissenschaftliche Politikberatung.
Wie bereits in den vergangenen Jahren, in denen das öibf rund 1350 Projekte abgeschlossen hat, werden von einem Team von MitarbeiterInnen wissenschaftliche Grundlagen zur Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik in Österreich und Europa erarbeitet. Neben der Auftragsforschung werden auch Eigenprojekte insbesondere zu Fragen der wissenschaftlichen Methodik durchgeführt.
AKTUELLES
- Aktuelle Erkenntnisse zur Bildungsberatung in Zeiten der Pandemie : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- "Krise" als Thema für Projektförderung : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- Call zu Bibliotheksarbeit in der Krise: Noch bis 15. November einreichen : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- Initiative Erwachsenenbildung: Basisbildung während des Corona-Lockdowns : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- Corona-Regelungen für die Erwachsenenbildung ab 3. November : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- Online-Suche und Real-Live-Beratung: Beratungswegweiser startet noch 2020 : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- Wege aus der Krise gesucht : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- Projekt #we_do: Beratung und Bildungsförderung von erwerbstätigen Frauen : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- Kompetenzanerkennung wissenschaftlich erforscht : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- Umfrage: Corona-Auswirkungen auf die österreichische Erwachsenenbildung : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- Umfrage: Corona-Auswirkungen auf die österreichische Erwachsenenbildung : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- Bildungsbonus für Arbeitssuchende ab Herbst : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- Musische Bildung in Zeiten von Corona : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- Weltbildungsbericht veröffentlicht : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- EU-Rat: Weiterbildung in Corona-Pläne miteinbeziehen : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- In nur 9 Schritten zu einer erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeits-Kampagne : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- Weiterbildung für bis zu 100.000 Arbeitssuchende ab Oktober : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- wba-Zertifikat im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- Umfrage bis 31. Juli: Wirkung der Corona-Pandemie auf die Bildungsberatung : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener
- Tag der Sprachen: ÖSZ lädt Bildungseinrichtungen zum Mitmachen ein : Nachrichten : Aktuelles - erwachsenenbildung.at - Portal für Lehren und Lernen Erwachsener