Überspringen und zum Inhalt
+43 1 310 33 34|oeibf@oeibf.at
Rss
  • DE
  • EN
öibf Logo
  • DIE ARBEITSFELDER
    • Beruf & Bildung
    • Bildungsberatung, Validierung & Professionalisierung
    • Digitalisierung & Humanismus
    • Qualität & Transparenz
  • DAS TEAM
  • DIE ERGEBNISSE
    • Publikationen & Vorträge
    • Suche in Publikationen & Vorträgen

CoTrain

CoTrainMartin Mayerl2020-02-27T13:13:43+01:00

Der Versuch, Qualifikationslücken zu bewältigen, ist eines der Hauptziele der aktuellen Berufsbildungspolitik. Auch nach einer dualen Ausbildung verfügen Lehrlinge, die sich bei einem anderen Arbeitgeber bewerben, nicht immer über all jene Kompetenzen, die mit den Anforderungen des neuen Arbeitgebers übereinstimmen. Warum? Vor allem, weil der Lehrbetrieb nicht in der Lage ist, alle Berufsbildpositionen gleichermaßen in ausreichendem Maß abzudecken. Dies trifft vor allem auf KMUs zu. Daraus ergeben sich mehrere Problemlagen:

  • Arbeitgeber finden nicht im ausreichenden Maß jene Qualifikationen, die sie benötigen, um ihre Firma zu entwickeln;
  • Jugendliche sind nicht vollständig ausgebildet und haben schlechtere Arbeitsmarktperspektiven, obwohl ihre Berufsausbildung abgeschlossen ist;
  • Die politischen Entscheidungsträger können konkretes lebenslanges Lernen und die wirtschaftliche Entwicklung nicht im gewünschten Ausmaß voranzutreiben.

Die Problemlagen betreffen das „klassische“ duale Ausbildungsmodell: ein Lehrling, ein Unternehmen.

Einige Länder (Österreich, Deutschland, Schweiz) haben in der Form von Ausbildungsverbünden gute Alternativ- und Komplementärmodelle entwickelt. Eine kollaborative Ausbildung bedeutet, dass ein Unternehmen die Lehrlingsausbildung zusammen mit einem oder mehreren anderen Unternehmen durchführt.

Im Projekt CoTraiN begleiten und unterstützen österreichische (öibf) und deutsche Einrichtungen (inab) als Coaching Partners belgische (CEPAG, IFAPME, CEFA) und italienische Partner (Centroform) bei der Vorbereitung und Durchführung von Pilotprojekten im Bereich Ausbildungsverbünde. Darüber hinaus wurde im Rahmen des Projekts ein methodisches Handbuch und ein didaktisches Video zum Thema „Ausbildungsverbünde“ erstellt.
Weitere Informationen zum Projekt

Guides zum Download

Methodischer Leitfaden auf Deutsch
Methodological Guide in English

Video

Newsletter

Newsletter 1 – Verbesserung der Qualität der dualen Ausbildung
Newsletter 2 – Herausforderungen für eine gemeinsame Ausbildung
Newsletter 3 – CoTraiN im Zentrum der Beziehung zwischen Unternehmen und Berufsbildungszentren
Newsletter 4 – Kollaborative duales Ausbildung… Bist du verrückt?
Newsletter 5 – COTRAIN-Konferenz: Höhepunkte aus Sicht des deutschen Partners…
Newsletter 6 – COTRAIN verleiht Flügel…

  • © ÖIBF 2020
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • BARRIEREFREIHEIT
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Page load link
Nach oben