DEValAT – Austausch und Vernetzung zur Validierungspraxis in Deutschland und Österreich
Gefördert durch: Europäische Union: Erasmus+ (2021-KA210-VET-D93DA48B)
Projektlaufzeit: April 2022 bis Februar 2024 (24 Monate)
Die Validierung informell und non-formal erworbener Kompetenzen, vielfach eingebettet in Maßnahmen der Höherqualifizierung, wird international als ein bedeutsamer Zugang gering qualifizierter Beschäftigter zu einem höheren Qualifikationsniveau gesehen. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass es viele gute Gründe gibt, sich für die Etablierung von Validierung in den nationalen Bildungssystemen stark zu machen und die Validierungsverfahren so auszugestalten, dass (a) die Teilnehmer:innen davon in vielerlei Hinsicht direkt, aber auch nachhaltig profitieren, und (b) die Bildungssysteme dies als einen gleichwertigen Zugang zu einer Qualifikation betrachten.
Im Projekt DEValAT haben sich fünf Einrichtungen aus Deutschland und Österreich zu einer kleinen Kooperationspartnerschaft zusammengeschlossen, die danach strebt, Validierung weiter auf der berufspädagogischen wie bildungspolitischen Agenda zu halten und so einen Beitrag zur Innovation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und zur Anpassung an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes zu leisten. Es werden erprobte Ansätze, Verfahren und Instrumente mit dem Ziel diskutiert, Verbesserungspotentiale zu identifizieren und zu lernen. Zugleich soll die österreichisch-deutsche Netzwerkbildung einen Schub in Richtung einer learning community bekommen.
Dazu werden regelmäßig Methodenworkshops zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten sowie zwei Fachtagungen für die Fachöffentlichkeit durchgeführt. Die Methodenworkshops richten sich an pädagogische Mitarbeiter:innen und Leitungskräfte der Projektpartner, die Praxiserfahrungen mit Validierung, Validierungsverfahren und Kompetenzbilanzierungen vorweisen können. Erweitert wird die Kernzielgruppe, inbesondere bei den Methodenwerkstätten, um Vertreter:innen anderer Projekte, die ihre Praxiserfahrungen mit Validierungsverfahren und Kompetenzbilanzierungen einbringen können. Ergänzt, insbesondere für die beiden Tagungen, werden die bisher genannten Zielgruppen um Vertreter:innen relevanter Stakeholder.
Ansprechperson:
Dr.in Karin Gugitscher
Beteiligte Institutionen:
HeurekaNet – Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V. – http://www.heurekanet.de
Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. – https://www.lgh.nrw/index.php
BILL-Institut für Bildungsentwicklung – https://www.bildungsentwicklung.com/
BFI Salzburg BildungsGmbH – https://www.bfi-sbg.at/
Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung – https://oeibf.at/
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.